Diese Online-Geschäftsbedingungengelten ausschließlich für den Fernabsatz von Produkten über
das Internet, die auf der Website www.tezenis.com
beschrieben
und abgebildet sind
(nachstehend das/die „Produkt/e“ genannt).
Im Falle von Änderungen dieser Online-Geschäftsbedingungen gelten für jeden Kauf, den der
Käufer dieser Produkte (nachfolgend „Kunde“) tätigt, die Online-Geschäftsbedingungen, die
zum Zeitpunkt der Abgabe des Bestellangebots (nachfolgend „Bestellangebot“) auf unserer
Website veröffentlicht waren. Zu Ihrer Information können ältere Versionen der
Online-Geschäftsbedingungen im entsprechenden Bereich unserer Website eingesehen,
gespeichert und ausgedruckt werden.
Kunden müssen diese Online-Geschäftsbedingungen lesen und akzeptieren, bevor sie ihr
Bestellangebot abgeben. Das Absenden des Bestellangebots impliziert die vollständige
Kenntnis und bedeutet zugleich die ausdrückliche Akzeptanz dieser
Online-Geschäftsbedingungen und der im Bestellangebot enthaltenen Informationen.
Rechtliche Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Datenschutzbestimmungen
Website-Nutzungsbedingungen
Verwendung von Cookies
1. GEGENSTAND
1.1. Der Verkäufer der Produkte (im Folgenden „Verkäufer“) ist CALZEDONIA S.p.A. mit Geschäftssitz in Italien, Via Portici Umberto Primo n. 5/3 – 37018 Malcesine (Verona) und der Zentrale ebenfalls in Italien, Via Monte Baldo n. 20 – 37062 Dossobuono di Villafranca (Verona), 0800-1827658, Fax +39 045/8604113, E-Mail hello@tezenis.com, zertifizierte E-Mail (PEC) amministrazione@pec.calzedonia.it, Steueridentifikationsnummer und Firmenregister von Verona Nr. 01037050422, Umsatzsteuer-ID 02253210237
1.2 Diese Online-Geschäftsbedingungen regeln ausschließlich den Kauf von Produkten auf hello@tezenis.com (nachfolgend die „Website“) und in keinem Fall den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen durch andere Parteien als den Verkäufer, die auf der Website über Links, Banner oder andere Hypertext-Links angezeigt sein mögen. Der Verkäufer trägt keinerlei Verantwortung für von Dritten angebotene Waren und Dienstleistungen.
1.3 Der Kunde wird anhand der im Bestellangebot angegebenen Daten identifiziert. Es ist verboten, falsche oder fiktive Daten zu verwenden: In diesem Fall ist der Verkäufer von jeder Haftung ausgeschlossen.
1.4 Die auf der Website angebotenen Produkte sind für Kunden bestimmt, die volljährig sind. Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt und geschäftsfähig sind.
2. ARTEN DES VERTRAGSABSCHLUSSES
2.1 Die in diesen Online-Geschäftsbedingungen genannten Informationen und die auf der
Website bereitgestellten Informationen sind nicht als Angebot an die Öffentlichkeit zu
verstehen, sondern als Aufforderung zur Abgabe eines Bestellangebots. Nach Absenden des
Bestellangebots erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung per E-Mail („Bestätigung des
Eingangs der Bestellung“). Diese E-Mail ist nicht gleichbedeutend mit der Annahme
des
Bestellangebots, das erst dann als angenommen gilt, wenn der Kunde eine weitere E-Mail
erhält, die bestätigt, dass das Bestellangebot angenommen wurde und die Produkte versendet
werden („Auftrags- und Versandbestätigung“).
Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt daher erst dann zustande, wenn das
Bestellangebot vom Verkäufer durch Übersendung der Auftrags- und Versandbestätigung
ausdrücklich bestätigt wird.
Der Online-Kaufvertrag (nachfolgend „Vertrag“) gilt daher erst als abgeschlossen,
wenn der
Kunde die Auftrags- und Versandbestätigung erhält („Datum des Vertragsschlusses“): Ab
diesem
Zeitpunkt wird das Bestellangebot schlicht als "Bestellung" bezeichnet.
2.2 Vor Absendung des Bestellangebots hat der Kunde zu bestätigen, dass er die Online-Geschäftsbedingungen gelesen hat und akzeptiert, einschließlich aller Klauseln, die für den Kunden nachteilige Bedingungen festlegen (zum Beispiel Haftungsbeschränkungen,, Rücktrittsrecht, Festlegung des Gerichtsstands usw.). sw.).
2.3 Nach dem Vertragsabschluss erhält der Kunde per E-Mail die Bestell- und Verkaufsbestätigung mit einem Verweis auf die Online-Geschäftsbedingungen, die der Kunde bereits beim Absenden seines Bestellangebots gelesen und akzeptiert hatte, sowie eine Zusammenfassung seiner Bestellung.
2.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vor dem Absenden der Bestell- und Verkaufsbestätigung weitere Informationen zum Bestellangebot per E-Mail oder Telefon anzufordern.
2.5 Der Verkäufer ist berechtigt, Bestellangebote nicht zu bearbeiten, sofern diese keinen ausreichenden Nachweis der Zahlungsfähigkeit enthalten oder unvollständig oder fehlerhaft oder die Produkte nicht verfügbar sind. In diesen Fällen informieren wir den Kunden spätestens 30 Werktage nach dem Tag, an dem dieser sein Bestellangebot abgesendet hat, per E-Mail über die Gründe für das Nichtzustandekommen des Vertrags und des Bestellangebots. In diesem Fall wird der in Verbindung mit der gewählten Zahlungsmethode eingefrorene Betrag freigegeben.
2.6 Der Verkäufer verpflichtet sich, die bestellten Produkte so schnell wie möglich (unter Berücksichtigung der vom Kunden gewählten Versandart) und in jedem Fall nicht später als 30 Tage nach Vertragsabschluss zu liefern.
2.7 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellangebote von Kunden abzulehnen, mit denen ein Rechtsstreit und/oder eine Streitigkeit in Bezug auf eine frühere Bestellung anhängig ist oder bereits stattgefunden hat. Dies gilt auch für alle Fälle, in denen der Verkäufer den Kunden für unzumutbar hält, zum Beispiel bei vorangegangenen Verstößen gegen diese Online-Geschäftsbedingungen oder das Treueprogramm oder aus anderen Gründen, insbesondere wenn der Kunde in betrügerische Aktivitäten jeglicher Art verwickelt war.
2.8 Obwohl der Verkäufer ständig Maßnahmen ergreift, die sicherstellen sollen, dass die auf der Website gezeigten Fotos eine getreue Darstellung seiner Produkte sind, darunter auch Maßnahmen, die die Verwendung sämtlicher möglicher technischer Lösungen zur Minimierung von Ungenauigkeiten einschließen, sind Abweichungen aufgrund technischer Besonderheiten und der Farbauflösung des verwendeten Computers stets möglich. Der Verkäufer haftet daher nicht für die unangemessene Darstellung seiner auf der Website gezeigten Produkte, aus den vorgenannten technischen Gründen, da diese lediglich als Beispiele dienen.
3. BESONDERE VERKAUFSBEDINGUNGEN FÜR PERSONALISIERTE PRODUKTE
3.1 Einige Produkte (im Folgenden „personalisierte Produkte“) können vom Verkäufer
personalisiert werden, nämlich durch Hinzufügung eines Worts, eines Symbols, einer Zahl oder
eines Satzes (im Folgenden „Text“).
Der Text darf keine beleidigenden, pornografischen, verleumderischen, blasphemischen,
rassistischen oder diskriminierenden Inhalte oder Drohungen und keine Aufforderungen zur
Gewalt enthalten, außerdem keine Namen oder Spitznamen bekannter Persönlichkeiten, und er
darf generell keine Rechte Dritter, darunter insbesondere geistige Eigentumsrechte und
eingetragene Marken, verletzen.
In jedem Fall behält sich der Verkäufer das Recht vor, ohne Angabe von Gründen jeden Text
abzulehnen, der gegen das Vorstehende verstößt, und ganz allgemein jeden Text, der eine
Botschaft vermittelt, die der Verkäufer aus welchem Grund auch immer für unangemessen hält.
Die Entscheidung des Verkäufers, den vom Kunden vorgeschlagenen Text abzulehnen, hat die
Stornierung des Bestellangebots zur Folge.
Mit der Bestellung eines personalisierten Produkts
- erklärt und garantiert der Kunde, dass der von ihm für das personalisierte Produkt gewünschte Text nicht unter eine der verbotenen Kategorien fällt;
- erklärt der Kunde, dass er die gesamte Verantwortung für den angeforderten Text übernimmt;
- erklärt der Kunde, dass er den Verkäufer, seine verbundenen Unternehmen und Unternehmen, die zur Gruppe des Verkäufers gehören, für alle Kosten, Ausgaben, Schadensersatzansprüche und Verluste, die ihnen durch die Verwendung des auf dem personalisierten Produkt angebrachten Textes entstehen, entschädigt und nicht zur Verantwortung zieht.
- räumt der Kunde dem Verkäufer, seinen verbundenen Unternehmen und den Unternehmen, die zum Konzern des Verkäufers gehören, das nicht ausschließliche, unwiderrufliche, unentgeltliche und voll übertragbare Recht ein, den vom Kunden für die personalisierten Produkte gewählten Text zu verwenden und zu vervielfältigen..
3.2 Angesichts der Tatsache, dass die personalisierten Produkte speziell für den Kunden
hergestellt werden, können personalisierte Produkte nicht zurückgegeben, erstattet oder
umgetauscht werden. Aus diesem Grund wird ein Widerrufsrecht ausdrücklich ausgeschlossen.
Daher findet Paragraph 7 dieser Online-Geschäftsbedingungen keine Anwendung auf
personalisierte Produkte.
Die gesetzliche Gewährleistung für mangelhafte Produkte gemäß Paragraph 8 bleibt in
vollem Umfang bestehen.
4. VERKAUFSPREIS
4.1 Die Preise der Produkte (im Folgenden „Preis(e)“) und die Versandkosten (im
Folgenden „Versandkosten “) sind die zum Zeitpunkt der Übermittlung des
Bestellangebots
auf der Website angegebenen Preise und Versandkosten.
Preise und Versandkosten verstehen sich inklusive Steuern, Abgaben und Zölle (sofern im
Bestellangebot nicht anders angegeben).
4.2 Trotz aller Sorgfalt ist es möglich, dass für einige der Produkte, die auf der Website angezeigt werden, versehentlich ein Preis angegeben wird, der sich von dem tatsächlich geltenden Preis unterscheidet. Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, die Richtigkeit des Preises vor dem Absenden der Auftrags- und Versandbestätigung zu überprüfen. Wenn der auf der Website angegebene Preis aufgrund von technischen Fehlern, Materialmängeln oder anderen Problemen niedriger als der korrekte Verkaufspreis des Produkts ist, wird der Kunde kontaktiert, um in Erfahrung zu bringen, ob er das Produkt zum richtigen Preis erwerben möchte. Wenn der Kunde den Kaufvorgang nicht fortführen möchte, wird das Bestellangebot annulliert. Wenn der auf der Website angegebene Preis höher als der korrekte Verkaufspreis des Produkts ist, wird der niedrigere Preis berechnet.
5. 5. ZAHLUNGSWEISEN
5.1 Zahlungen können in jeder der unter „Zahlungsweise “ angegebenen Zahlungsweise vorgenommen werden.
5.2 Kredit- und Debitkarten der führenden Anbieter werden akzeptiert. Bei Zahlung mit
Kreditkarte fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Bei Zahlung per Kreditkarte muss der
Kunde bestätigen, Inhaber der dafür verwendeten Kreditkarte zu sein. Ansonsten kann die
Bearbeitung der Bestellung nicht fortgesetzt werden.
Zum Zeitpunkt der Absendung des Bestellangebots ist der Betrag zunächst eingefroren: Die
tatsächliche Zahlung erfolgt erst zum Zeitpunkt der Auftrags- und Versandbestätigung.
Wenn es nicht möglich ist, den angeforderten Betrag abzubuchen, wird das Bestellangebot
automatisch annulliert.
Es ist zu beachten, dass der Verkäufer nicht über alle Kreditkartendaten des Kunden
verfügt, da diese direkt von der dritten Partei verwaltet werden, die die Zahlung
abwickelt. Aus diesem Grund hat der Verkäufer keine Kenntnis von diesen Daten und
bewahrt er sie auch nicht auf. Er hat nur auf jene Daten Zugriff, die der Kunde
speichern möchte (z. B. Kartentyp, Ablaufdatum der Karte, Karteninhaber). Diese
Informationen reichen nicht aus, um die Karte zu identifizieren, können aber für den
Kunden bei späteren Käufen nützlich sein.
Der Verkäufer haftet daher unter keinen Umständen für die betrügerische Verwendung von
Kredit- und Prepaid-Karten durch Drittparteien.
5.3 Bei Auswahl der Zahlungsart "Nachnahme" ist die Bestellung in bar oder per garantiertem Scheck direkt an das ausliefernde Versandunternehmen zu bezahlen.
6. ZUSTELLUNG UND VERSAND
6.1 Jede Lieferung enthält:
- die bestellten Produkte und ggf. Werbegeschenke;
- Begleitpapiere, die im Versandland erforderlich sind;
- Informations- und Werbematerial.
6.2 Die Rechnung für die Bestellung wird auf der Website und, falls vom Kunden während des Bestellvorgangs ausdrücklich gewünscht, im Kundenbereich oder, im Falle eines nicht registrierten Kunden, auf der Seite mit den Bestellinformationen zur Verfügung gestellt, zudem ist sie in jedem Fall auch in der vorhergehenden E-Mail-Benachrichtigung enthalten.
6.3 Die Lieferung der Produkte erfolgt durch ein vom Verkäufer beauftragtes Transportunternehmen. Weitere Informationen zu Kosten, Lieferzeiten und Liefermethoden können jederzeit auf der Website im Bereich „Versand” eingesehen werden. Die Produkte können auf folgende Weise geliefert werden:
- Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse;
- Lieferung an eine Verkaufsstelle zur Abholung durch den Kunden:
- Lieferung an eine vom Kunden angegebene Annahmestelle;
6.4 Der Kunde erhält eine E-Mail mit Informationen zur Abholung, wenn die Produkte im
angegebenen Geschäft eintreffen, und hat ab diesem Datum zehn Tage Zeit, sie abzuholen
(persönlich oder durch seinen Vertreter).
Um sein Produkt oder seine Produkte abzuholen, muss der Kunde
- die E-Mail mit der Auftrags- und Versandbestätigung vorweisen und
- die Empfangsbestätigung unterschreiben.
Wenn der Kunde am Treueprogramm teilnimmt, ist es ausreichend, wenn er:
- seinen Vor- und Nachnamen angibt oder seine Kundenkarte oder die E-Mail mit der Auftrags- und Versandbestätigung vorzeigt und
- die Empfangsbestätigung unterschreibt.
Wenn die Produkte an der Annahmestelle ankommen, wird der Kunde benachrichtigt und kann er seine Produkte gemäß dem Verfahren des entsprechenden Dienstleisters abholen.
6.5 Die Nichtvorlage der für die Abholung erforderlichen Dokumente, die Nichteinhaltung der oben genannten Abholfrist oder das Scheitern des Versuchs, die Produkte an die vom Kunden gewählte Adresse zu liefern, führen zur Stornierung der Bestellung und zur Rückerstattung des gesamten gezahlten Betrags unter Nutzung derselben der beim Kauf verwendeten Zahlungsmethode. Für personalisierte Produkte (Paragraph 3) geleistete Zahlungen und die in den Absatz 7.4 genannten Aufwendungen werden nicht erstattet.
6.6 Es liegt in der Verantwortung des Kunden, bei Erhalt der Produkte die Vollständigkeit sowie die Unversehrtheit der Verpackung mit Blick auf unmittelbar sichtbare Schäden (z. B. feuchte oder beschädigte Kartons usw.) zu überprüfen. Bei Unregelmäßigkeiten ist der Kunde verpflichtet, diese unverzüglich zu melden, dafür zu sorgen, dass sie vom Transportunternehmen oder (bei Abholung im Geschäft) vom Verkaufspersonal festgestellt werden, und die Annahme der Ware zu verweigern. Andernfalls verliert der Kunde das Recht, seine diesbezüglichen Rechte auszuüben. Die in Absatz 8 vorgesehene gesetzliche Gewährleistung für mangelhafte Produkte bleibt in vollem Umfang in Kraft.
6.7 Die Website verfügt über Eigenschaften, die es dem Kunden ermöglichen, unabhängig von
seiner Nationalität und/oder seinem Standort auf die Website zuzugreifen und eine
Bestellung aufzugeben.
Der Kunde ist berechtigt, sich die Produkte an eine Lieferadresse seiner Wahl liefern zu
lassen, vorausgesetzt, die Adresse befindet sich in dem Land, das der Website
entspricht, auf der die Bestellung aufgegeben wurde.
Um ein Beispiel zu geben: Wenn sich ein Kunde in Land X befindet und er eine Bestellung
auf der Website von Land Y aufgibt, kann er die Produkte nur an eine Adresse in Land Y
liefern lassen. Entscheidet sich der Kunde dennoch, Produkte in das Land X oder ein
anderes Land seiner Wahl liefern zu lassen, erfolgt dies auf seine eigene Verantwortung
und Rechnung.
7. WIDERRUFSRECHT
7.1 Der Kunde ist berechtigt, von einem auf der Website abgeschlossenen Vertrag ohne
Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen zurückzutreten, indem er alle oder einen Teil
der Produkte an den Verkäufer zurücksendet.
Die Website verfügt über Eigenschaften, die es dem Kunden ermöglichen, sein
Widerrufsrecht unabhängig von seiner Nationalität oder seinem Standort auszuüben.
Der Kunde muss den Verkäufer in der in Absatz 7.2 beschriebenen Weise über die Ausübung
seines Rücktrittsrechts innerhalb der Frist von 30 Tagen, gerechnet ab dem Tag,
an dem der Kunde oder eine von ihm beauftragte Person (mit Ausnahme des
Transportunternehmens) in den Besitz der Produkte gelangt ist, informieren.
Hat der Kunde eine Bestellung mit mehr als einem Produkt aufgegeben, kann das
Widerrufsrecht zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeübt werden, sofern dies in jedem
Fall innerhalb von maximal 30 Tagen erfolgt.
Nachdem der Kunde seinen Wunsch, vom Kauf zurückzutreten, mitgeteilt hat, hat er weitere
14 Tage Zeit, die Produkte auf eine der unten angegebenen Arten zurückzusenden.
7.2 Der Kunde hat folgende Möglichkeiten, sein Widerrufsrecht auszuüben:
A) Rücksendung der Produkte an den Verkäufer per Kurier
Bevor der Kunde die zurückzusendenden Produkte einem Kurier anvertraut, muss er das
unten angegebene Verfahren befolgt haben:
- Registrierte Kunden: Melden Sie sich mit Benutzernamen und Passwort auf der Website an und gehen Sie dort auf „Mein Konto“. Im Abschnitt „Meine Bestellungen“ finden Sie eine Übersicht der abgeschlossenen Bestellungen. Wählen Sie die Bestellung, zu der die betreffenden Produkte gehören. Dadurch gelangen Sie auf die Seite mit dem Link zur Veranlassung der Rückerstattung;
- Nicht registrierte Kunden: Gehen Sie auf „Bestellstatus“ und geben Sie die Bestellnummer aus Ihrer Auftrags- und Versandbestätigungs-E-Mail sowie Ihren Nachnamen (wie auf der Rechnung angegeben) ein. Dadurch gelangen Sie auf die Seite mit Ihren Bestelldaten, die auch den Link zur Veranlassung der Rückerstattung enthält;
- Alternativ kann der Kunde gegenüber dem Verkäufer eine andere ausdrückliche Erklärung abgeben, in der er seinen Rücktrittswunsch äußert, u. a. durch Ausfüllen des Rücktrittsformulars gemäß Anhang I, Teil B der Gesetzesverordnung 21/2014, das per Einschreiben an die in Paragraph 9 genannte Adresse oder per E-Mail an die Adresse hello@tezenis.com zu senden ist.
Innerhalb von 14 Tagen, nachdem er seinen Wunsch auf Rücktritt vom Kauf geäußert hat, muss der Kunde die Produkte gemäß den Bestimmungen des nachstehenden Absatzes 7.3 zurückschicken.
(B) Rückgabe der Produkte an den Verkäufer durch Abgabe in einer Verkaufsstelle in dem Land, in dem die Bestellung aufgegeben wurde
Der Kunde muss nicht zwingend das oben beschriebene Verfahren wählen, sondern kann die von ihm zurückzugebenden Produkte auch lediglich in der Verkaufsstelle abgeben.
7.3 Damit das Rücktrittsrecht erfolgreich ausgeübt wird, müssen dabei die folgenden
Bedingungen erfüllt sein:
- Innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Kunde den Wunsch geäußert hat, den Kauf zu
widerrufen, muss er
(1) die Produkte in geeigneter Weise verpackt an den Verkäufer zurücksenden,
- die Produkte zu einer der vorgesehenen Annahmestellen bringen
oder - die Produkte an ein vom ihm gewähltes Transportunternehmen übergeben;
oder - die Produkte an das vom Verkäufer ausgewählte Versandunternehmen in dem Land, das der Website entspricht, auf der die Bestellung aufgegeben wurde, zu übergeben.
- die Autorisierungs-E-Mail für die Rücksendung bereitstellen;
oder - die Bestellnummer angeben
oder - wenn der Kunde am Treueprogramm teilnimmt, genügt die Angabe des Vor- und Nachnamens oder die Vorlage der Treuekarte oder der zuvor erhaltenen E-Mail zur Auftrags- und Versandbestätigung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Rückgabe von Produkten in tax free oder
duty free Verkaufsstellen nicht zulässig ist.
Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Kunde keine Kosten für die
Rücksendung der Produkte, sofern er sie an eine zur Marke gehörende
Verkaufsstelle im Land der Website, auf der die Bestellung bearbeitet wurde,
zurücksendet.
Der Kunde trägt die Rücksendekosten bei Rücksendung über ein Versandunternehmen.
Dies bedeutet:
(i) Wählt der Kunde das vom Verkäufer beauftragte Versandunternehmen, werden die
Rücksendekosten bei Beauftragung der Rücksendung angezeigt;
(ii) Falls der Kunde ein anderes als das vom Verkäufer beauftragte
Versandunternehmen wählt, ist der Kunde allein für die Abwicklung und die Kosten
der Rücksendung verantwortlich.
- Produkte, die mittels derselben Bestellung gekauft wurden, können auch zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb der 14-tägigen Frist ab der Mitteilung des Kunden, vom Vertrag zurückzutreten, zurückgeschickt werden. In diesem Fall ist der Kunde allein für die Abwicklung und die Kosten der Rücksendung verantwortlich;
- die im Rahmen der Ausübung des Widerrufsrechts zurückgegeben Produkte (nachfolgend die „zurückgegebenen Produkte“) müssen vollständig zurückgegeben werden. Dies schließt die Möglichkeit aus, nur bestimmte Teile oder Komponenten dieser Produkte zurückzugeben (auch bei Sets);
- Die zurückgegebenen Produkte dürfen weder benutzt oder anprobiert worden sein (außer auf die gleiche Weise, wie es in einer Umkleidekabine in einer Verkaufsstelle erlaubt ist), noch dürfen sie gewaschen, verschmutzt oder beschädigt sein oder andere Gebrauchsspuren aufweisen;
- Zurückgegebene Produkte müssen so verpackt sein, wie sie geliefert wurden, mit allen Zubehörteilen und Etiketten. Zum Beispiel sollten Strumpfhosen in ihrer Kartonverpackung zurückgegeben werden usw;
- bietet der Verkäufer die Möglichkeit, bestimmte Produkte im Rahmen von Sonderaktionen zu kaufen (z. B. 5 für 4, 3 für 2, X zahlen und Y bekommen usw.), kann das Rücktrittsrecht auch durch Rückgabe nur eines Teils der im Rahmen der Aktion erworbenen Produkte ausgeübt werden: In diesem Fall wird der Preis zurückerstattet, der auf der Quittung/Rechnung oder einem anderen Dokument, das beweist, wann und zu welchem Preis die Produkte gekauft wurden, angegeben ist, mit Ausnahme der in Absatz 7.4 unten genannten Versandkosten.
7.4 Macht ein Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, erstattet der Verkäufer dem Kunden alle für den Kauf der zurückgegebenen Produkte geleisteten Zahlungen, mit Ausnahme der folgenden Kosten, die, sofern sie angefallen sind, dem Kunden in Rechnung gestellt werden:
- 7.4.1 die zusätzlichen Kosten für den Versand der Bestellung (die der Kunde bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bezahlt hat), wenn der Kunde einen Kurier und/oder eine andere Versandart als die vom Verkäufer standardmäßig angebotene gewählt hat. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Kosten dem Kunden nur im Falle einer Beschädigung der Produkte im Rahmen des Transports oder im Falle von Fehlern des Verkäufers während des Versands oder alternativ im Falle von als mangelhaft anerkannten Produkten erstattet werden;
- 7.4.2 alle zusätzlichen Kosten, die in der Bestellung enthalten sind (zum Beispiel: Nachnahme, Geschenkverpackung usw.);
- 7.4.3 Versandkosten, die sich aus der Entscheidung des Kunden ergeben, verschiedene, in einer einzigen Bestellung gekaufte Produkte an den Verkäufer zurückzuschicken, sie aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten an das Versandunternehmen zu übergeben. In diesem Fall ist nur die erste Sendung kostenlos (sofern die vom Verkäufer angebotene Versandart/-firma verwendet wird). Die Kosten und die Abwicklung jeder nachfolgenden Sendung liegen (unabhängig von dem vom Kunden gewählten Versandunternehmen und der Versandart) in der Verantwortung des Kunden;
- 7.4.4 Für den Fall, dass sich die Produkte in einem anderen Land als dem der Website befinden, auf der die Bestellung aufgegeben wurde, wird dem Kunden Folgendes in Rechnung gestellt:
- Die Abwicklungs- und Versandkosten, die erforderlich sind, um die Produkte an eine Verkaufsstelle in dem Land, in dem die Bestellung aufgegeben wurde, oder an eine andere Adresse in demselben Land zu versenden; oder alternativ
- Die Abwicklungs- und Versandkosten, die erforderlich sind, um die Produkte
direkt an den Verkäufer an die Adresse
CALZEDONIA SEDE LOGISITICA CASTAGNARO
VIA EUROPA 864
37043 MENA’ DI CASTAGNARO
VERONA
zu senden
Der Verkäufer erstattet dem Kunden den Kaufbetrag mittels derselben Zahlungsmethode, die der Kunde bei seiner Bestellung verwendet hat, sofern der Kunde keine Gutschrift auf eine sog. Rückgabekarte verlangt. Ist die ursprüngliche Zahlung per Nachnahme erfolgt, wird der Kaufbetrag per Überweisung oder Gutschrift auf die Rückgabekarte erstattet.
7.6 Wird das Widerrufsrecht ausgeübt, ohne dass die in Paragraph 7 beschriebenen Verfahren eingehalten werden, hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung. Innerhalb von 10 Tagen, nachdem der Kunde über die Nichtannahme der Rücksendung und die entsprechenden Gründe dafür informiert wurde, kann er die zurückgegebenen Produkte per Antwort auf dieselbe E-Mail auf eigene Kosten zurückerwerben. Andernfalls kann der Verkäufer die zurückgegebenen Produkte rechtmäßig einbehalten, zusätzlich zu dem bereits bezahlten Kaufbetrag.
7.7 Personalisierte Produkte sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
8. GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG FÜR FEHLERHAFTE PRODUKTE
8.1 Der Verkäufer ist für alle Produktmängel und Abweichungen von der Bestellung, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen, verantwortlich.
8.2 Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab dem Datum der Lieferung der Ware. Die
Garantie ist unter den folgenden zwei Bedingungen gültig:
- Der Mangel tritt innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Produkte auf;
- Der Kunde legt innerhalb von zwei Monaten ab dem Zeitpunkt der ersten Entdeckung des Mangels eine offizielle Beschwerde bezüglich der Mängel beim Verkäufer ein, sofern dies nicht im Widerspruch zu den geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Land des gewöhnlichen Aufenthalts des Kunden steht:
- Der Kunde legt seine Quittung/Rechnung oder ein anderes Dokument vor, aus dem hervorgeht, wann und zu welchem Preis die Produkte gekauft wurden; nimmt der Kunde am Treueprogramm teil, genügt die Vorlage seiner Treuekarte oder die Angabe seines Vor- und Nachnamens.
8.3 Stellt der Verkäufer fest, dass die gekauften Produkte nicht mit dem Vertrag übereinstimmen, hat der Kunde das Recht, ohne zusätzliche Kosten den für den Kauf der Produkte gezahlten Betrag zurückzuerhalten oder, aber nur wenn der Kunde die Produkte in einem Geschäft zurückgibt, die Produkte durch andere, derzeit im Geschäft erhältliche Produkte zu ersetzen.
8.4 Alle Kosten für die Rücksendung von als mangelhaft erkannten Produkten gehen zu Lasten des Verkäufers.
9. KONTAKT
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Kundenservice
c/o Calzedonia Digital d.o.o.
Matrix Building
5th floor Slavonska Avenija 1C
10000 Zagreb (Kroatien)
hello@tezenis.com
0800-1827658
10. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Die auf der Website veröffentlichten Datenschutzbestimmungen informieren Sie vollständig darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwalten.
11. ANWENDBARES RECHT, BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN UND GERICHTSSTAND
11.1 Diese Online-Geschäftsbedingungen unterliegen italienischem Recht und sind nach diesem auszulegen, unbeschadet anderer zwingender Bestimmungen des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Auslegung, Ausführung und Beendigung der Online-Geschäftsbedingungen unterliegt daher ausschließlich italienischem Recht (unbeschadet anderer geltender Bestimmungen des Landes, in dem sich der Kunde gewöhnlich aufhält) und alle damit zusammenhängenden und/oder sich daraus ergebenden Rechtsstreitigkeiten sind ausschließlich von italienischen Gerichten zu entscheiden, wie nachfolgend angegeben. Insbesondere müssen in dem Fall, dass der Kunde ein Verbraucher ist, alle Rechtsstreitigkeiten vom Gericht des Wohnsitzes oder des Aufenthaltsortes des Kunden in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht oder, nach Wahl des Kunden, bei einer Klage vom Gericht von Verona entschieden werden. Erhebt der Kunde stattdessen in Ausübung seiner gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit Klage, vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichts von Verona.
11.2 Online-Plattform für alternative Beilegung von Rechtsstreitigkeiten (ODR-Verordnung). Da der Verkäufer jederzeit für eine gütliche Beilegung von Streitigkeiten zur Verfügung steht, möchten wir Sie darüber informieren, dass gemäß Art. 14 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 und der ODR-Verordnung gemäß der seit dem 15. Februar 2016 geltenden EG-Verordnung Nr. 500/2015 eine Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten ("Online-Streitbeilegung"), die im Zusammenhang mit dem Online-Kauf von Waren entstanden sind, eingerichtet wurde und unter folgendem Link zugänglich ist: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage. Auf der ODR-Plattform finden Sie die Liste der ODR-Spruchkörper samt einen Link zu jedem dieser Körper und können Sie ein Online-Streitbeilegungsverfahren einleiten. Weitere Informationen zur Plattform finden Sie unter dem folgenden Link: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.about.show
11.3 Unbeschadet des Vorstehenden und ungeachtet des Ergebnisses eines außergerichtlichen Verfahrens hat der Kunde das Recht, eine Klage in Verbindung mit diesen Online-Geschäftsbedingungen vor dem zuständigen Gericht zu erheben, und darüber hinaus ist der Kunde bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen berechtigt, ein außergerichtliches Verfahren in Bezug auf Verbraucherangelegenheiten einzuleiten, indem er einen Antrag auf ein entsprechendes Verbraucherverfahren gemäß Teil V, Titel II - bis, italienische Verbrauchergesetzgebung (d. h. Gesetzesdekret Nr. 206/2005) stellt.
12. ÄNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN
Diese Online-Geschäftsbedingungen können jederzeit geändert werden. Der Kunde wird zum Zeitpunkt des Kaufs aufgefordert, die geltenden Online-Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Neue Versionen der Online-Geschäftsbedingungen gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website und in Bezug auf Bestellungen, die nach diesem Datum aufgegeben werden. Zu Ihrer Information können ältere Versionen der Online-Geschäftsbedingungen im entsprechenden Bereich der Website eingesehen werden.
Version aktualisiert am 09.07.2021