Diese Allgemeinen Online-Verkaufsbedingungen (nachfolgend die «Online-Bedingungen») gelten
ausschliesslich für den Online-Verkauf der auf der Website www.tezenis.com ausführlich
illustrierten und beschriebenen Produkte (nachfolgend
"Produkt(e)").
Im Fall von Änderungen der Online-Bedingungen gelten für den vorgenommenen Einkauf
diejenigen Online-Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellanfrage
(im Folgenden die "Bestellanfrage") durch den Käufer/die Käuferin der Produkte
(im Folgenden der "Kunde") die auf der Webseite publizierten Online-Bedingungen. Im
entsprechenden Abschnitt der Webseite können die eventuellen frühere Fassungen der Online-Bedingungen eingesehen,
gespeichert und ausgedruckt werden.
Vor der Übermittlung seiner Bestellanfrage muss der Kunde die vorliegenden
Online-Bedingungen, die er auf Wunsch speichern und ausdrucken kann, lesen und annehmen. Die
Übermittlung der Bestellanfrage setzt die vollumfängliche Kenntnis und ausdrückliche Annahme
sowohl dieser Online-Bedingungen als auch des Inhalts der Bestellanfrage voraus.
Für jegliche anderen rechtlichen Informationen verweisen wir auf die folgenden Abschnitte:
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen der Websites
Cookie-Richtlinie
1.RECHTSSUBJEKTE
1.1 Verkäuferin der Produkte (im Folgenden die «Verkäuferin») ist die Calzedonia
Switzerland AG mit Stamm- und Verwaltungssitz in der Schweiz, Wiesenstrasse 5, CH-8952
Schlieren, +41 44 755 40 90, fax +41 44 755 40 91, E-Mail hello@tezenis.com,
Eintragungsnummer im Handelsregister des Kantons Zürich CHE-287.459.583, UID MWSt.
CHE-287.459.583
1.2 Die vorliegenden Online-Bedingungen regeln den Verkauf von Produkten über hello@tezenis.com ((im Folgenden die «Website»); sie
regeln hingegen nicht den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen durch andere
Rechtssubjekte als die Verkäuferin, die auf der Website über Links, Banner oder andere
Hypertext-Verbindungen präsent sind. Die Verkäuferin haftet nicht für die Lieferung von
Waren und die Erbringung von Dienstleistungen durch Dritte.
1.3 Der Kunde wird anhand der von ihm in der Bestellanfrage eingegebenen Daten
identifiziert. Die Angabe falscher und/oder erfundener Daten ist verboten: Die Verkäuferin
ist in dieser Hinsicht von jeglicher Haftung befreit.
1.4 Die auf der Website angebotenen Produkte richten sich an volljährige Kunden. Durch die
Aufgabe einer Bestellung über diese Website garantieren Sie uns, dass Sie volljährig
(mindestens 18 Jahre) und handlungsfähig sind.
2. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGS
2.1 2.1 Die in diesen Online-Bedingungen enthaltenen Informationen und die Angaben auf der
Website stellen kein Angebot dar, sondern eine blosse Aufforderung zur Abgabe einer
Bestellanfrage. Nach Absenden der Bestellanfrage wird dem Kunden der Eingang derselben per
E-Mail bestätigt (im Folgenden die «Eingangsbestätigung»). Diese E-Mail stellt keine Annahme
der Bestellanfrage dar. Eine solche Annahme gilt erst dann als erfolgt, wenn dem Kunden in
einer weiteren E-Mail bestätigt wird, dass die Bestellanfrage angenommen wurde und sich die
Produkte im Versand befinden (im Folgenden die «Bestell- und Versandbestätigung»).
Folglich kommt zwischen Kunden und Verkäuferin kein Vertrag zustande, solange die
Verkäuferin die Bestellanfrage nicht ausdrücklich durch Übermittlung der Bestell- und
Versandbestätigung angenommen hat.
Der Online-Kaufvertrag (im Folgenden der «Vertrag») gilt folglich erst mit Eingang der
Bestell- und Versandbestätigung beim Kunden als zustande gekommen («Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses»): Mit diesem Zeitpunkt wird die «Bestellanfrage» zur «Bestellung».
Alle erforderlichen Informationen für das korrekte Ausfüllen und Absenden der Bestellanfrage
sind in deutscher, französischer und italienischer Sprache verfügbar.
2.2 Vor dem Absenden der Bestellanfrage wird der Kunde um Bestätigung gebeten, dass er die Online-Bedingungen, einschliesslich der Klauseln, die für ihn nachteilige Bedingungen enthalten (z.B. Haftungsbeschränkungen, Rücktrittsrecht, abweichende Regelung der gerichtlichen Zuständigkeit etc.), gelesen und angenommen hat.
2.3 Dem Kunden wird bei Vertragsabschluss die Bestell- und Versandbestätigung per E-Mail zugesendet. Diese enthält einen Verweis auf die vorliegenden Online-Bedingungen, die der Kunde bereits mit der Übermittlung der Bestellanfrage gelesen und angenommen hat, sowie eine Zusammenfassung der Bestellung.
2.4 Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, vor der Übermittlung der Bestell- und Versandbestätigung per E-Mail oder telefonisch weitere Informationen zur Bestellanfrage anzufordern.
2.5 Die Verkäuferin kann Bestellanfragen ablehnen, wenn keine ausreichenden Garantien bezüglich der Bonität vorliegen, wenn diese unvollständig oder falsch oder die betreffenden Produkte nicht verfügbar sind. In diesen Fällen werden wir den Kunden innerhalb von 30 (dreissig) Arbeitstagen ab dem Tag, an dem er die Bestellanfrage übermittelt hat, per E-Mail und unter Angaben von Gründen darüber in Kenntnis setzen, dass der Vertrag nicht zustande kommt und die Bestellanfrage nicht ausgeführt wird. In diesem Fall wird ein allfälliger, auf dem ausgewählten Zahlungsmittel reservierter Betrag freigegeben.
2.6 Die Verkäuferin verpflichtet sich, die bestellten Produkte schnellstmöglich zu liefern (unter Berücksichtigung der vom Kunden gewählten Versandart), in jedem Fall jedoch innerhalb von 30 (dreissig) Tagen ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
2.7 Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, Bestellanfragen von Kunden, bei denen – jetzt oder früher – ein Rechtsstreit und/oder eine Beanstandung bezüglich einer früheren Bestellung aufgetreten ist, abzulehnen. Dies gilt auch dann, wenn die Verkäuferin einen Kunden für ungeeignet hält, etwa aufgrund früherer Verstösse gegen die Online-Bedingungen oder das Treueprogramm, oder aus beliebigen anderen Gründen, insbesondere wenn der Kunde in irgendwelche betrügerischen Aktivitäten verwickelt war.
2.8 Obwohl die Verkäuferin laufend Massnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass die auf der Website gezeigten Fotografien getreue Reproduktionen der Produkte sind (wobei unter anderem alle möglichen technischen Lösungen genutzt werden, um die Ungenauigkeiten auf ein Minimum zu beschränken), sind Abweichungen aufgrund der technischen Eigenschaften und der Eigenschaften der Farbauflösung des genutzten Computers immer möglich. Folglich haftet die Verkäuferin nicht für allfällige Unzulänglichkeit der grafischen Abbildungen der auf der Website gezeigten Produkte aus den vorstehend genannten technischen Gründen. Diese Abbildungen dienen rein illustrativen Zwecken.
3 BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DEN VERKAUF PERSONALISIERTER PRODUKTE
3.1 Es besteht die Möglichkeit, bestimmte, von der Verkäuferin ausgewählte Produkte durch
Anbringen eines Wortes, Symbols, einer Zahl oder eines Satzes (im Folgenden der «Text») zu
personalisieren (im Folgenden die «personalisierten Produkte»).
Dieser Text darf weder beleidigend, pornografisch, diffamierend, blasphemisch, rassistisch
oder diskriminierend sein, noch darf er Drohungen oder Aufrufe zur Gewalt enthalten, Namen
oder Spitznamen bekannter Persönlichkeiten wiedergeben oder generell die Rechte Dritter,
insbesondere geistige Eigentumsrechte oder eingetragene Marken Dritter, verletzen.
Die Verkäuferin behält sich in jedem Fall das Recht vor, Texte, die gegen die obigen
Vorgaben verstossen, und generell alle Texte abzulehnen, die eine Botschaft vermitteln, die
die Verkäuferin, aus welchem Grund auch immer, für unangemessen erachtet. Eine Angabe von
Gründen ist nicht erforderlich.
Die Entscheidung der Verkäuferin, einen vom Kunden vorgeschlagenen Text abzulehnen, zieht
die Stornierung der Bestellanfrage nach sich.
Mit der Abgabe einer Bestellung über ein personalisiertes Produkt:
- erklärt und garantiert der Kunde, dass der Text, den er auf dem personalisierten Produkt anbringen lassen möchte, nicht unter eine der verbotenen Kategorien fällt;
- erklärt der Kunde, die volle Haftung für den gewünschten Text zu übernehmen;
- - erklärt der Kunde, die Verkäuferin, die mit der Verkäuferin verbundenen Unternehmen sowie alle Unternehmen, die der Gruppe der Verkäuferin angehören, von sämtlichen Kosten, Ausgaben, Schäden und Verlusten, die ihnen durch die Verwendung eines Textes auf einem personalisierten Produkt entstehen, freizustellen und schadlos zu halten;
- gewährt der Kunde der Verkäuferin, den mit der Verkäuferin verbundenen Unternehmen sowie allen Unternehmen, die der Gruppe der Verkäuferin angehören, das nicht ausschliessliche, unwiderrufliche, unentgeltliche und vollständig an Dritte abtretbare Recht, den vom Kunden für die personalisierten Produkte ausgewählten Text zu verwenden und zu vervielfältigen.
3.2 In Anbetracht der besonderen Beschaffenheit der personalisierten Produkte und der Tatsache, dass sie speziell für den Kunden angefertigt werden, können diese nicht zurückgegeben, erstattet oder umgetauscht werden; das Widerrufsrecht wird somit ausdrücklich ausgeschlossen. Artikel 7 dieser Online-Bedingungen findet folglich keine Anwendung auf personalisierte Produkte. Die in Artikel 8 genannte gesetzliche Gewährleistung für nicht-konforme Produkte bleibt jedoch in vollem Umfang anwendbar.
4 VERKAUFSPREISE
4.1 Es gelten die Produktpreise (im Folgenden der/die "Preis(e)") und die Versandkosten (im Folgenden die "Versandkosten") zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellanfrage auf der Website angegeben sind. Preise und Versandkosten verstehen sich inklusive Steuern, Abgaben und allfälligen Kosten im Zusammenhang mit Zöllen und/oder Einfuhrabgaben (mangels abweichender Angaben in der Bestellanfrage).
4.2 Trotz aller Bemühungen lässt sich nicht ausschliessen, dass für einige der auf der Website verfügbaren Produkte irrtümlich ein anderer Preis als der tatsächliche Preis angegeben ist. Es ist Aufgabe der Verkäuferin, vor der Übermittlung der Bestell- und Versandbestätigung die Richtigkeit der Preise zu prüfen. Wenn aufgrund von technischen oder materiellen Fehlern oder anderen Unannehmlichkeiten der auf der Website angegebene Preis niedriger ist als der korrekte Verkaufspreis des Produkts, wird mit dem Kunden Rücksprache gehalten, ob er das Produkt dennoch zum korrekten Preis kaufen möchte. Sollte er vom Kauf Abstand nehmen wollen, wird die Bestellanfrage storniert. Ist der auf der Website angegebene Preis höher als der korrekte Verkaufspreis des Produkts, wird die Bestellung zum niedrigeren Preis ausgeführt.
5 ZAHLUNGSMODALITÄTEN
5.1 Die Zahlung kann anhand einer der Modalitäten erfolgen, die auf der Website im Bereich "Zahlungsmodalitäten" aufgeführt sind.
5.2 Es werden die wichtigsten Kreditkarten und Prepaid-Karten akzeptiert. Für die
Zahlung per Kreditkarte fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Mit der Vornahme der
Zahlung bestätigt der Kunde, Inhaber der verwendeten Kreditkarte zu sein. Liegen diese
Voraussetzungen nicht vor, kann die Bestellanfrage nicht bearbeitet werden.
Mit der Übermittlung der Bestellanfrage erfolgt lediglich eine Reservierung des Betrags:
Die tatsächliche Abbuchung wird erst zum Zeitpunkt der Bestell- und Versandbestätigung
vorgenommen.
Sollte sich herausstellen, dass eine Abbuchung des Betrags unmöglich ist, wird die
Bestellanfrage automatisch storniert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Verkäuferin nicht in der Lage ist, alle
Informationen über die Kreditkarte des Kunden zu kennen. Diese werden direkt von der
Drittpartei verwaltet, die die Zahlung abwickelt. Aus diesem Grund erhält die
Verkäuferin keine Kenntnis dieser Daten und speichert sie auch nicht ab. Sie kann
lediglich auf diejenigen Teilinformationen zugreifen, die der Kunde zu speichern
beschliesst (z.B. Kartentyp, Ablaufdatum der Karte, Karteninhaber). Für eine
Identifizierung der Karte sind diese Informationen nicht ausreichend; für den Kunden
können sie jedoch bei späteren Einkäufen nützlich sein.
Die Verkäuferin haftet daher auf keinen Fall für eine betrügerische Nutzung von Kredit-
oder Prepaid-Karten durch Dritte.
5.3 Entscheidet sich der Kunde für eine Zahlung per Check (soweit dies zulässig ist), ist die Bestellung in bar oder per Bankcheck direkt an den Kurier, der die Produkte ausliefert, zu zahlen.
6 VERSAND UND LIEFERUNG
6.1 Jede Sendung enthält:
- die bestellten Produkte und allfällige Gifts;
- die im Versandland ggf. vorgeschriebenen Begleitpapiere;
- allfälliges Informations- und Marketingmaterial.
6.2 Das Verkaufsdokument/die Rechnung über die Bestellung wird auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden zum Zeitpunkt der Bestellanfrage in dem für den Kunden reservierten Bereich der Website zur Verfügung gestellt, oder, wenn sich der Kunde nicht hat registrieren lassen, auf der Seite mit der Bestellübersicht; in beiden Fällen erfolgt vorab eine Benachrichtigung per E-Mail.
6.3 Die Produkte werden von dem durch die Verkäuferin bestimmten Kurierdienst
ausgeliefert. Im Bereich "Lieferung"
auf der Website sind nähere Informationen zu Kosten, Fristen und Versandmethoden zu
finden.
Die Lieferung der Produkte kann auf folgende Weise erfolgen:
- Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse;
- Lieferung an eine Verkaufsstelle der Kette und Abholung durch den Kunden;
- Lieferung an eine vereinbarte Abholstelle und Abholung durch den Kunden.
6.4 Bei Eingang der Produkte in dem für die Abholung gewählten Laden der Kette erhält
der Kunde eine E-Mail, die Angaben zur Abholung enthält; ab diesem Zeitpunkt hat der
Kunde 10 (zehn) Tage Zeit, die Produkte (persönlich oder durch einen Beauftragten)
abzuholen.
Bei der Abholung müssen:
- die E-Mail mit der Bestell- und Versandbestätigung vorgezeigt; sowie
- das Abholformular unterzeichnet werden.
Nimmt der Kunde am Treueprogramm teil, genügen:
- die Angabe von Vor- und Nachnamen, die Vorlage der Treuekarte oder das Vorzeigen der E-Mail mit der Bestell- und Versandbestätigung; sowie
- - die Unterzeichnung des Abholformulars.
Bei Eingang der Produkte an der vereinbarten Abholstelle wird der Kunde entsprechend benachrichtigt; er kann dann die Produkte gemäss den Modalitäten des Anbieters des Abholservices abholen.
6.5 Die Nichtvorlage der für die Abholung erforderlichen Dokumente sowie die Nichtabholung der Produkte innerhalb der oben angegebenen Frist bzw. – bei Abholung an einer vereinbarten Abholstelle – innerhalb der vom Anbieter des Abholservices angegebenen Frist und/oder die Nichtannahme der Produkte an der vom Kunden gewählten Adresse führen zur Stornierung der Bestellung und zur Rückerstattung des gesamten Zahlungsbetrags. Letztere erfolgt anhand desselben Zahlungsmittels, das für den Kauf verwendet wurde. Eine Erstattung der personalisierten Produkte im Sinne von Artikel 3 und der in Artikel 7.4 genannten Kosten ist ausgeschlossen.
6.6 Bei Empfang oder Abholung der Produkte obliegt es dem Kunden oder seinem Beauftragten, die Unversehrtheit und das Vorhandensein von sofort erkennbaren Schäden an der Verpackung zu überprüfen (z.B.: nasse Schachtel, beschädigte Schachtel etc.). Im Fall von Abweichungen ist der Kunde oder sein Beauftragter verpflichtet, diese unverzüglich zu rügen und vom Kurierdienst, dem Verkaufspersonal (bei Abholung im Laden) oder dem Anbieter des Abholservices (bei Abholung an einer vereinbarten Abholstelle) dokumentieren zu lassen und die Lieferung abzulehnen. Andernfalls verfällt die Möglichkeit des Kunden zur Geltendmachung seiner diesbezüglichen Rechte.
6.7 Die Website ist so aufgebaut, dass der Kunde unabhängig von seiner Nationalität und
seinem geografischen Standort auf die Website zugreifen und eine Bestellung aufgeben
kann.
Der Kunde hat das Recht, die Produkte an eine Lieferadresse seiner Wahl liefern zu
lassen. Diese Adresse muss sich jedoch in dem Land befinden, das der Website entspricht,
über die die Bestellung aufgegeben wurde.
Zur Veranschaulichung: Wenn sich der Kunde physisch im Land X befindet und die
Bestellung auf der Website des Landes Y aufgibt, kann er sich die Produkte
ausschliesslich an eine Adresse im Land Y liefern lassen. Einen allfälligen
Weitertransport der Produkte in Land X oder in ein anderes Land seiner Wahl muss er dann
selbstständig, auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten, organisieren.
7 WIDERRUFSRECHT
7.1 Der Kunde kann vom auf der Website geschlossenen Kauf ohne jegliche Vertragsstrafe
und Angabe von Gründen zurücktreten, indem er die gekauften Produkte ganz oder teilweise
an die Verkäuferin zurücksendet.
Die Website ist so aufgebaut, dass die Ausübung des Widerrufsrechts unabhängig von der
Nationalität und dem geografischen Standort des Kunden möglich ist.
Innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde oder sein
Beauftragter (anders als der Kurierdienst) die Produkte in Besitz genommen hat, muss der
Kunde der Verkäuferin anhand der in Artikel 7.2 genannten Verfahren seine Absicht, sein
Widerrufsrecht auszuüben, mitteilen.
Hat der Kunde in einer einzelnen Bestellung mehrere Produkte gekauft, kann er seine
Widerrufsabsicht an verschiedenen Zeitpunkten innerhalb der oben genannten Frist von
14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde oder sein Beauftragter (anders als der
Kurierdienst) die Produkte in Besitz genommen hat, mitteilen.
Nachdem er den Widerruf erklärt hat, verfügt der Kunde über eine Frist von weiteren 14
Tagen, um die Produkte gemäss den Verfahren und den Angaben in den Artikel 7.2 und 7.3
zurückzugeben.
7.2 Zur Ausübung des Widerrufsrechts stehen dem Kunden die folgenden Möglichkeiten zur
Verfügung:
(A) Rückgabe der Produkte an die Verkäuferin an einer der vereinbarten Abholstellen
Bevor der Kunde die zu retournierenden Produkte bei einer der vereinbarten Abholstellen
abgibt, muss er das nachstehend beschriebene Verfahren befolgen:
- Für registrierte Kunden: Diese müssen sich nach Eingabe des Nutzernamens und des
Passworts zum Bereich «My Account» der Website begeben. Im Bereich «Meine Bestellungen»
befindet sich eine Übersicht der aufgegebenen Bestellungen. Durch Auswahl der
Bestellung, die sich auf die zu retournierenden Produkte bezieht, kann der Kunde auf die
Detailseite zugreifen, die den Link zur Aktivierung des Rückgabeverfahrens enthält.
- Für nicht registrierte Kunden: Diese müssen sich zum Bereich «Bestellstatus» begeben
und die in der E-Mail mit der Bestell- und Versandbestätigung angegebene Bestellnummer
sowie den in den Rechnungsdaten angegebenen Nachnamen eingeben, um auf die Detailseite
mit dem Link zur Aktivierung des Rückgabeverfahrens zu gelangen.
- Alternativ kann der Kunde der Verkäuferin schriftlich, mittels Einschreiben oder Brief
mit Empfangsbestätigung, eine wie auch immer geartete, ausdrückliche Widerrufserklärung
an die in Artikel 1.1 genannte Anschrift der Verkäuferin übermitteln.
(B) Rückgabe der Produkte an die Verkäuferin an einer Verkaufsstelle der Kette in dem
Land, das der Website entspricht, auf der die Bestellung aufgegeben wurde
Der Kunde muss das oben beschriebene Verfahren nicht einhalten und kann die zu
retournierenden Produkte einfach an der Verkaufsstelle zurückgeben.
Der Kunde muss die Waren innert 14 (vierzehn) Tagen ab Mitteilung des Rücktrittwunsches gemäss den detaillierten Angaben in Abschnitt 7.3 zurückgeben.
7.3. Das Widerrufsrecht unterliegt den folgenden Bedingungen:
- Innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem er den Widerruf erklärt hat, muss
der Kunde:
(1) die Produkte ordnungsgemäss verpackt durch Abgabe an einer der vereinbarten
Abholstellen an die Verkäuferin zurücksenden;
oder
(2) die Produkte an einer der teilnehmenden Verkaufsstellen der Kette in dem Land, das
der Website entspricht, auf der die Bestellung aufgegeben wurde, zurückgeben, und zwar
a) unter Vorlage der erhaltenen E-Mail mit der Rücksendegenehmigung gemäss Artikel 7.5;
oder
unter Angabe der Bestellnummer;
b) sofern der Kunde am Treueprogramm teilnimmt, genügt die Angabe von Vor- und
Nachnamen, die Vorlage der Treuekarte oder das Vorzeigen der zuvor erhaltenen E-Mail mit
der Bestell- und Versandbestätigung.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Rückgabe von Produkten in Outlet-Stores,
Lagerverkaufsstellen, Tax/Duty-free-Läden nicht möglich ist.
Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Kunde im Falle der Ausübung des
Widerrufsrechts die Kosten für die Rücksendung der retournierten Produkte an die
Verkäuferin (einschliesslich allfälliger Zollgebühren) nur dann zu tragen hat, wenn dies
vor Vertragsabschluss ausdrücklich vorgesehen wurde.
- zurückgegebene Produkte, die über ein und dieselbe Bestellung gekauft wurden, können
auch zu verschiedenen Zeitpunkten zurückgegeben werden, stets innerhalb der Frist von 14
(vierzehn) Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde den Widerruf erklärt hat;
- die in Ausübung des Widerrufsrechts zurückgegebenen Produkte (im Folgenden die
«zurückgegebenen Produkte») müssen vollständig zurückgegeben werden; es ist nicht
möglich, nur einige Teile oder Komponenten davon zurückzusenden (auch im Falle von
Kits);
- die zurückgegebenen Produkte dürfen nicht benutzt, getragen, gewaschen, verschmutzt
oder beschädigt sein, und sie dürfen keine Zeichen der Benutzung aufweisen;
- die zurückgegebenen Produkte müssen so verpackt retourniert werden, wie sie versandt
wurden, komplett mit jeglichem Zubehör und Etikett. Beispielsweise müssen Strumpfhosen
in ihrer Verpackung zurückgegeben werden, komplett mit dem betreffenden Karton und so
weiter;
- Bietet die Verkäuferin die Möglichkeit an, bestimmte Produkte im Rahmen von
Rabattaktionen zu kaufen (z.B. 5 zum Preis von 4, 3 zum Preis von 2, X kaufen und Y
geschenkt bekommen etc.), kann das Widerrufsrecht auch durch Rückgabe nur eines Teils
der von der Rabattaktion umfassten Produkte ausgeübt werden: In diesem Fall wird der
tatsächlich für das zurückgegebene Produkt gezahlte Preis, so wie er aus dem
Verkaufsdokument/der Rechnung hervorgeht, erstattet, mit Ausnahme der in Artikel 7.4
unten aufgeführten Versandkosten.
7.4 Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts erstattet die Verkäuferin dem Kunden alle für den Kauf der zurückgegebenen Produkte geleisteten Zahlungen, mit Ausnahme der folgenden Kosten (soweit einschlägig), die der Kunde nicht von der Verkäuferin zurückfordern kann:
- die anfänglichen (vom Kunden bereits zum Zeitpunkt des Einkaufs bezahlten) Versandkosten für die Lieferung der Bestellung. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Kosten dem Kunden nur dann erstattet werden, wenn die Produkte beim Transport beschädigt wurden, wenn die Verkäuferin Fehler beim Versand gemacht hat oder wenn die Produkte als mangelhaft anerkannt wurden;
- Nebenkosten, die im Zusammenhang mit der Bestellung anfallen (z.B. Kosten für Geschenkverpackungen etc.);
- falls sich die Produkte in einem anderen Land befinden als dem der Website, auf der die Bestellung aufgegeben wurde, ist der Kunde für die Organisation des Versands verantwortlich und muss die Versandkosten tragen, die erforderlich sind, um die Produkte an eine teilnehmende Verkaufsstelle in dem Land der Website, auf der die Bestellung aufgegeben wurde, zu befördern.
7.5 7.5 Nach Ausübung des Widerrufsrechts erhält der Kunde, sobald er anhand der dafür
vorgesehenen Verfahren einen Rückgabeantrag gestellt hat, eine E-Mail, in der ihm der
Eingang des Rückgabeantrags bestätigt wird (im Folgenden die
"Eingangsbestätigung des Rückgabeantrags"). WNachdem die Verkäuferin geprüft hat,
ob alle in Absatz 7 genannten Voraussetzungen für die Ausübung des Widerrufsrechts
erfüllt sind, erhält der Kunde eine E-Mail, in der die Rückgabe genehmigt wird (im
Folgenden die "Rückgabegenehmigung").
Die Verkäuferin erstattet dem Kunden die für den Kauf der zurückgegebenen Produkte
gezahlten Beträge innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäuferin
der Entscheid zur Ausübung des Widerrufsrechts mitgeteilt wurde. Voraussetzung ist
jedoch, dass die Verkäuferin die zurückgegebenen Produkte bereits erhalten hat oder dass
sie vom Kunden den Nachweis über den bereits erfolgten Versand der zurückgegebenen
Produkte erhalten hat, wobei sie die Rückerstattung bis dahin zurückhalten kann.
Für die Gutschrift verwendet die Verkäuferin dasselbe Zahlungsmittel, das für den Kauf
der Produkte eingesetzt wurde, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich mit der
Verkäuferin vereinbart, eine sogenannte Return Card zu erhalten. Hat sich der Kunde
ursprünglich für die Zahlung per Check entschieden (sofern zulässig), wird der gezahlte
Preis per Banküberweisung oder über Return Card erstattet.
7.67.6 Wird das Widerrufsrecht ausgeübt, ohne dass die in Absatz 7 genannten Modalitäten eingehalten wurden, entfällt der Erstattungsanspruch des Kunden. Innert 10 (zehn) Tagen nach Übermittlung der E-Mail, in der der Kunde über die Ablehnung der Rückgabe und die entsprechenden Gründe informiert wird, kann er durch Beantwortung dieser E-Mail entscheiden, ob er die zurückgegebenen Produkte auf eigene Kosten zurückerhalten möchte. Ist dies nicht der Fall, hat die Verkäuferin das Recht, die zurückgegebenen Produkte einzubehalten, und zwar zusätzlich zu den bereits für ihren Erwerb gezahlten Beträgen.
7.7 Bei personalisierten Produkten ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.
8 GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG FÜR NICHT-KONFORME PRODUKTE
8.1 Die Verkäuferin haftet für sämtliche Mängel der Produkte sowie für ihre Nicht-Konformität mit der aufgegebenen Bestellung zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware.
8.2 Die Dauer der Gewährleistung beträgt 2 (zwei) Jahre ab dem Zeitpunkt der Lieferung
der Ware, vorbehältlich abweichender zwingender Vorschriften des Landes, in dem der
Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die vorliegende Gewährleistung ist unter den
folgenden Bedingungen gültig
- der Mangel ist innert 2 (zwei) Jahren ab dem Datum der Lieferung der Produkte aufgetreten;
- der Kunde legt das Verkaufsdokument/die Rechnung vor; wenn er den Kauf als am Treueprogramm teilnehmender Kunde getätigt hat, genügt die Vorlage der Treuekarte oder die Angabe von Vor- und Nachnamen.
8.3 Bestätigt die Verkäuferin die Nicht-Konformität der gekauften Produkte, hat der
Kunde das Recht, den für den Kauf der Produkte gezahlten Betrag ohne zusätzliche Kosten
zurückzuerhalten.
- Rückerstattung des Kaufpreises für die entsprechenden Produkte. Die Rückerstattung
erfolgt mit denselben Zahlungsmodalitäten, die der Kunde für den Erstkauf verwendet hat.
8.4 Alle Rückgabekosten für als mangelhaft anerkannte Produkte trägt die Verkäuferin.
9 KONTAKTANGABEN
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kundendienst Tezenis
c/o Calzedonia Digital d.o.o.
Matrix Building
5th floor Slavonska Avenija 1C
10000 Zagreb (Croatia)
hello@tezenis.com
0800000005
10 DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Kunde wird gebeten, die auf der Website veröffentlichte Datenschutzerklärung einzusehen, die sachdienliche Informationen zur Bearbeitung seiner Personendaten enthält.
11 ANWENDBARES RECHT, BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN UND GERICHTSSTAND
11.1 Diese Online-Geschäftsbedingungen unterliegen schweizerischem Recht und sind in Übereinstimmung mit diesem auszulegen, unbeschadet anderer zwingender Vorschriften, die im Land gelten, in dem der Kunde seinen ordentlichen Wohnsitz hat. Folglich unterliegen Auslegung, Anwendung und Abwicklung der Online-Geschäftsbedingungen ausschliesslich schweizerischem Recht (unbeschadet anderer zwingender Vorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen ordentlichen Wohnsitz hat). Wenn der Kunde selbst der Verbraucher ist, werden Streitigkeiten bezüglich dieser Online-Bedingungen bzw. solche, die sich aus ihnen ergeben, vom Gericht am Wohnsitz des Kunden oder im Falle einer Klage des Kunden, je nach dessen Wahl, vom Gericht am Wohnsitz des Kunden oder am Sitz des Verkäufers entschieden. Wenn der Kunde nicht als Verbraucher handelt, legen die Parteien im gegenseitigen Einvernehmen die ausschliessliche Zuständigkeit des Gerichts am Sitz des Verkäufers fest.
12 ÄNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN
Die vorliegenden Online-Bedingungen können jederzeit geändert werden. Der Kunde wird ausschliesslich zur Annahme der zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellanfrage gültigen Online-Bedingungen aufgefordert. Die neuen Fassungen der Online-Bedingungen gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website für alle nach diesem Zeitpunkt eingehenden Bestellanfragen. In dem entsprechenden Bereich der Website können allfällige frühere Fassungen der Online-Bedingungen eingesehen werden.
AKTUALISIERTE VERSION VOM 03.03.2023